Echo-Demoskopie als strategisches Instrument der Wahlkampfführung

Wahlkämpfe lohnen sich wieder! Aufholjagden mobilisieren Partei-Mitglieder und Wähler. Abstiegs-Szenarien fördern Angst und Miss-Mut. Wählerische Wähler kann man nur noch punktuell binden.  Große Distanzen zur CDU minimierte Malu Dreyer im Mainzer Landtagswahlkampf 2016 und verwandelte den Zweikampf im Foto-Finish zum Sieg. 

Auch Anke Rehlinger (SPD) nutzte zuletzt im Saarland den „Schulz-Schub“, um die Umfrage-Werte für die  SPD deutlich zu verbessern.  Auch  Hannelore Kraft (SPD)  sitzt im „Schulz-Zug“ und freut sich über ansteigende Zustimmungswerte. Die Grundmelodie, den Sound der Zahlen, setzen – bis zur Schließung der Wahllokale – die Demoskopen. In seinem neuesten Essay hat sich Karl-Rudolf Korte mit dem Stellenwert von Demoskopie auseinandergesetzt.  Und die irren, wie selten zuvor. 

Echo-Demoskopie als strategisches Instrument der Wahlkampfführung

Autor

Prof. Dr. Karl‐Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg‐Essen und Direktor der NRW School of Governance an der Universität Duisburg‐Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Regierungs‐, Parteien‐ und Wahlforschung.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vorab am 10. April 2016 in der Rheinischen Post veröffentlicht (http://bit.ly/2p0w6QI).

Wahlkämpfe lohnen sich wieder! Aufholjagden mobilisieren Partei-Mitglieder und Wähler. Abstiegs-Szenarien fördern Angst und Miss-Mut. Wählerische Wähler kann man nur noch punktuell binden.  Große Distanzen zur CDU minimierte Malu Dreyer im Mainzer Landtagswahlkampf 2016 und verwandelte den Zweikampf im Foto-Finish zum Sieg. Auch Anke Rehlinger (SPD) nutzte zuletzt im Saarland den „Schulz-Schub“, um die Umfrage-Werte für die  SPD deutlich zu verbessern.  Auch  Hannelore Kraft (SPD)  sitzt im „Schulz-Zug“ und freut sich über ansteigende Zustimmungswerte.

Die Grundmelodie, den Sound der Zahlen, setzen – bis zur Schließung der Wahllokale – die Demoskopen.  Und die irren, wie selten zuvor. Ob die SPD in Rheinland-Pfalz tatsächlich einen zehnprozentigen Abstand zur Union aufholte, gehört ins Reich der Siegergeschichten. Die SPD in Saarbrücken kam nie wirklich in die Nähe der CDU-Ministerpräsidentin, am Ende trennten beide über 11 Prozentpunkte. Ob Union und SPD in NRW einen so deutlichen Abstand haben, wie im Moment gemessen, wissen wir nicht wirklich. Wie oft wollen wir noch  auf die Fehler-Demoskopie hereinfallen?  Zahlen machen Politik. Sie kreieren Umfrage-Helden, zu denen in der Geschichte der Fehler-Demoskopie sehr oft die Grünen zählten.

Die seriösen Umfrageinstitute bemühen sich redlich, um exakte Momentaufnahmen zu erarbeiten. Doch methodologisch stoßen sie systematisch an Grenzen unserer Aufregungsdemokratie. Da beispielsweise Telefoninterviews über das Festnetz jahrzehntelang verlässlich den Standard setzten, ist im Handy-Zeitalter eine proportionale regionale Befragung nur noch schwer möglich. Immer größer wird der Anteil von ergänzenden Schätzungen und eingebrachten Erfahrungswerten der Demoskopen, um die Rohdaten nachträglich zu bearbeiten. Statt Repräsentativität transportiert die Stichprobe auch unter den Bedingungen einer zunehmenden Antwort-Verweigerung der Angerufenen mittlerweile ein Zerrbild der Gesellschaft.

Der direkte Einfluss von Demoskopie auf das konkrete Wahlverhalten ist in der Forschung umstritten. Gleichwohl hat der indirekte Einfluss in den letzten Jahren drastisch zugenommen, vollkommen unbeirrt von den fehlerhaften Ergebnissen. Demoskopische Erkenntnisse dienen verlässlich dem Fein-Tuning der Wahlkampfausrichtung. Sie sind aus dem Alltag der Parteizentralen für strategische Überlegungen nicht mehr wegzudenken. Umfragen sind keineswegs wahlentscheidend. Aber über Umfragen wird in der für die Wahlentscheidung wichtigen interpersonalen Kommunikation gesprochen. Dort wird abgewogen, was die Balken nach oben oder unten bedeutet. Kann ich mit meiner Stimme dazu beitragen, dass eine Partei über die 5-Prozent-Hürde gelangt? Wie kann ich eine Koalitionspräferenz unterstützen, die Aussicht auf Erfolg hat? Gerade in Zeiten von negativen Koalitionsaussagen der Parteien in NRW und einer möglichen Koalitionslotterie  sind solche Überlegungen wichtig. Wähler lieben nicht nur Favoriten, sondern wollen auch gerne bei den Siegern sein. Wähler sind Fans des Erfolgs.

Umfragen können insofern demobilisieren, wenn es aussichtslos erscheint und auch mobilisieren, wenn es knapp werden könnte. Als Echo-Demoskopie gehören sie mittlerweile zu den zentralen Instrumenten einer Wahlkampfführung. Wichtig bleibt, dass seriöse Umfragen publiziert werden, die auch entsprechende Angabe über statistische Fehler und weitere methodische Hinweise enthalten müssen. Ebenso bedeutend ist, dass Umfragen bis einen Tag vor der Wahl als  Quellen zugänglich gemacht werden – unabhängig davon, dass über ein Drittel der Wähler zu den Früh-Wählern (Briefwahl) gehören. Denn die Wahlentscheidung sollte auf der Höhe von potentiellen Informationen getroffen werden, unabhängig davon, wie valide die Daten sind.

Faktisch hat sich eine Sucht nach Demoskopie öffentlich ausgebreitet – bei Politikern, in Redaktionen und beim Wähler. Wir lieben offenbar das Messbare aus Mangel an Maßstäben. Umfragen bilden  nicht nur Realität ab, sondern sie steuern auch die politische Realität. Wahl- oder Parteitagstermine werden mit Rücksicht auf Sympathiewogen gezielt ausgewählt. Unentschiedene, taktische Wähler orientieren sich intensiv an den Umfragedaten, um eigene Wahlabsichten auszuloten. Die Kommentierung negativer Umfrageergebnisse, wie derzeit für die CDU oder die Grünen in NRW, nehmen breiteren Raum in der Berichterstattung ein, als das Bemühen um inhaltliche Auswege aus jeweiligen  Sympathie-Tiefs. So ersetzt die Diskussion über Umfragedaten vielfach die inhaltliche Auseinandersetzung. Dieser täglich zu beobachtende Umgang mit der Droge Demoskopie ist ein Indiz für extreme Unsicherheiten. Wer hingegen wertorientiert über ein gesellschaftliches Zukunftsbild verfügt, macht sich unabhängig von Umfragen. Wer nicht nur Politik nach Tagesmehrheit ausrichtet, sondern den gesellschaftlichen Grundkonsens  verändern will, leitet seine Maßstäbe nicht primär aus Umfragen ab. Der eigene Kompass schützt vor Meinungsumfragen.

Zitationshinweis

Korte, Karl-Rudolf (2017): Echo-Demoskopie als strategisches Instrument der Wahlkampfführung, Essay, Erschienen auf: regierungsforschung.de, Online verfügbar unter: https://regierungsforschung.de/echo-demoskopie-als-strategisches-instrument-der-wahlkampffuehrung/

Teile diesen Inhalt:

Artikel kommentieren

* Pflichtfeld