Der Kern des Fallprogramms auf regierungsforschung.de (Hrsg. Andreas Blätte, Professor für Public Policy und Landespolitik) ist eine Open-Access-Sammlung von Fallstudien für die politikwissenschaftliche Lehre. Die Fälle sind Material für die Analyse von Policies sowie der Macht- bzw. Prozessaspekte von Politik. Die Sammlung soll kontinuierlich wachsen, sodass mit der Zeit eine umfangreiche Falldatenbank entsteht.
Hier finden Sie die Fallstudien:
Gentechnik – Nein! Gen-Mais – Ja? Das Dilemma der SPD im Fall der Maislinie 1507. Von Ann-Kahrin Binot
An Eides statt verbunden – Hannelore Kraft und die Ereignisse der Kölner Silvesternacht 2015. Von Jan Pfeiffer & Jonas Seyferth
Vom Jahreswechsel zum Politik-Wechsel – Die Silvesternacht 2015/16 und die Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer. Von Said Rezek & Yannick Chougrani
Der Erfurter Königsmacher – Die SPD und die Frage der Regierungsbildung nach der Thüringer Landtagswahl 2014. Von Lukas Löffler, Laura Mlynarek, Götz Richter, Martin Schröder & Lasse Thorwesten
„Ist das Kunst, oder kann das weg?“ Die Causa Böhmermann – Von Satire zum Politikum. Von Johannes Bongardt, Ilka Rasch & Sören Witt
Erfolgszug oder Strategische Entgleisung? Die Positionen der Parteien zur Volksabstimmung und zu Stuttgart 21. Von Jan Dinter
Merkel in der Automatismus-Falle? Die Auswahl des EU-Kommissionspräsidenten nach der Europawahl 2014. Von Felix Schenuit
Asylkompromiss im Bundesrat – Das Dilemma des Winfried Kretschmann. Von Christian Skorupa & Simon Gehlhar
„Intrige? Ich kenne keine Intrige, es hat nie eine Intrige gegeben“ – der erzwungene Rücktritt von Kurt Beck. Von Julia Wenkowitsch, Linda Döpner & Stephan Zitzler
Dreiklang, Zweiklang, Einklang? Die politische Klaviatur der Bildungsfinanzierung. Von Daniel Krebs, Andre Kalinke & Tobias Schwarz
Informieren oder schweigen? Friedrichs Fall über den Fall Edathy. Von Dominik Duda, Sonja Fasbender & Lena Rickenberg
Kampf um die Dose − der lange Weg zum Einwegpfand. Von Julian Obholzer
Die StädteRegion Aachen – Kommunale Integration zwischen Wirtschaftlichkeit und Repräsentation. Von Gerhard Soyka und Jens Weiß
Improving Consultation and Cooperation to Create a National Strategy: Drafting Estonia 2020. By Elena Lesley
Mapping a Transformation Journey: A Strategy for Malaysia’s Future, 2009-2010. By Elena Lesley
Forgoing a National Strategy Through EU Accession: Serbia, 2007-2012. By George Gavrilis
Strategic Privatization: Railway Transportation in the 21st Century. By Philipp S. Müller
Peer Producing Public Policy: Nicholas Negroponte, Walter Bender, and the OLPC. By Philipp S. Müller
Aerospace Clusters and the German Dual Vocational System: Addressing the lack of skilled technicians in emerging regions. By Edgar Aragon
Horizon 2020: Shaping EU Innovation Policy through Interest Representation. By Edgar Aragon & Ariana Molina
Monterrey Digital: Digital Government for Municipalities. By Philipp S. Müller
Last Stop, Berlin Central Station: Reuniting Germany’s New Old Capitol. By Philipp S. Müller
Beyond fast‐track secondary schools. The piecemeal hollowing out of the G8 reform in Hessen. By Stephan Zitzler
Loose cannon or political genius? The ramifications of the moratorium on grid expansion of the Bavarian state government. By Stephan Zitzler
Deutschland und die Schutzverantwortung. Von Manuel Fröhlich & Natalie Tröller
Decision Making in Times of Crisis: Germany’s decision to abstain from Security Council Resolution 1973. By Manuel Fröhlich & Natalie Tröller
Der schrittweise Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie in Brandenburg. Von Isabella Proeller & Valeria Haasis
The incremental Path to Brandenburg’s Sustainability Strategy. By Isabella Proeller & Valeria Haasis
Agenda-Setting zur Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburg. Von Isabella Proeller & Valeria Haasis
Agenda-Setting for the Sustainability Strategy of the Federal State of Brandenburg. By Isabella Proeller & Valeria Haasis
Haushaltskonsolidierung im demographischen Wandel. Von Jens Weiß & Gerhard Soyka
Scheibchenweise Abkehr vom Turbo-Abitur. Die bildungspolitische Rückabwicklung der G8-Reform in Hessen. Von Stephan Zitzler
Elterngeld: Wie Agenda-Setting und neue Interessenkoalitionen den familienpolitischen Paradigmenwechsel ermöglichten. Von Martin Bujard
Elterngeld – How Agenda-Setting and New Stakeholder Coalitions Facilitated a Paradigm Shift in German Family Policies. By Martin Bujard
„Energiepolitischer Irrläufer“ oder begnadeter Wahlkämpfer? Die Politischen und planerischen Konsequenzen des geforderten Netzausbau-Moratoriums der bayerischen Staatsregierung. Von Stephan Zitzler
Neue Machtoptionen und eine neue politische Kultur: Die Sondierungen nach der Bundestagswahl vom 22. September 2013. Von Peter Schmöger
Maneuvering energy politics in the “ideal coalition”. Political management of the “Strompreisbremse” in the black-yellow coalition. By Stephan Zitzler
Energiepolitisches Manövrieren in der „Wunschkoalition“. Das schwarz-gelbe Politikmanagement rund um die Strompreisbremse. Von Stephan Zitzler
Machtprobe im Kanzleramt – Die Suche nach einem gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten von Union, FDP, SPD und Grünen im Februar 2012. Von Fabian Zacharias
Der verschlungene Weg zur Minderheitsregierung in NRW – Die Sondierungen und Verhandlungen nach der Landtagswahl vom Mai 2010. Von Martin Krybus, Felix Wolfes & Stephan Zitzler
Das politische Erdbeben vom 14. März 2012. Die Auflösung des 15. nordrhein-westfälischen Landtags. Von Anna Steinfort
Der Regierung folgen oder den Aufstand wagen? Das Dilemma der CDU/CSU-Fraktion im Entscheidungsprozess zur Neuorganisation von Hartz IV. Von Jens Hüsgen
Zwischen allen Stühlen? Politikmanagement in Zeiten des Kilmawandels. Von Simon Wiegand & Andreas Blätte
Hessische Verhältnisse – Die gescheiterte Regierungsbildung von Andrea Ypsilanti. Von Henning Becker
Ansprechpartner
Professor für Public Policy und Landespolitik
Tel.: +49 (0) 203/379 – 2045
Mail: andreas.blaette@uni-due.de